„Schalalalala …“

250 Jahre Hochschule für bildende Künste Dresden, 2014 Festrede Liebe Kunst, ach du liebe Zeit, Judgement Day oder, um einen Vorredner zu zitieren: „Schalalalala …“   Einige sehr lose zusammenhängende fadenscheinige Fetzen zu Zeit und Raum, eigen und fremd, Barock bis bretthart und keinesfalls in der Beweisführung belastbar. Also so wie die Kunst. Etwas Fragiles […]

Weiterlesen „Schalalalala …“

VIRUS UND WERK (Das Äthermuseum)

VIRUS UND WERK (Das Äthermuseum) Kunst ist die Ohrfeige vor dem Spiegel. Das Äthermuseum ist nicht zu lokalisieren. Ausgezeichnet durch die Anwesenheit von Kunst unter gleichzeitiger Abwesenheit des Werkes entsteht eine Verwaltung von „Echtzeit“, in der Aktion und Reaktion punktgenau zusammentreffen. Daraus ergibt sich eine Konsistenz, die vergleichbar ist mit dem Roman, dessen Figuren während […]

Weiterlesen VIRUS UND WERK (Das Äthermuseum)

PLOT. POINT. PRAXIS…

(Beitrag für die Publikation der Jahrestagung des Bundesverbandes der Hochschulgalerien in Saarbrücken 2016, erschienen an der HBK Saar 2017) Plot.Point.Praxis. Künstlerausbildung und das Modell einer Hochschulgalerie als Höhentraining und Wurzelkanalbohrung (12 Minuten Lesezeit) Eine Kunsthochschule IST… ein bemerkenswerter Ort. Als Bildungsstätte, die das von ihr angestrebte Ergebnis – Kunst und Künstler – ständig neu schafft […]

Weiterlesen PLOT. POINT. PRAXIS…

Fahrtenbuch ohne Ruhezeiten

  Fahrtenbuch ohne Ruhezeiten ein Versuch. für Helmut Staubach „Gequirlte Hühnerkacke…“ …rauntest du mir ins Ohr, mit dieser eindrucksvollen Stimme, aus der neben dem sonoren Brummen immer auch eine gewisse Ungeduld und Strenge sprach, ein leichtes Unterfordertsein und aus früher Übung als Kathole selbst auferlegte Demut vor der Vergeblichkeit allen Seins… „Gequirlte Hühnerkacke…“ Anlass war […]

Weiterlesen Fahrtenbuch ohne Ruhezeiten

ÜBERALL KÜNSTLER, NIRGENDWO KUNST

Ein Genre schafft sich ab. Bericht aus einer Akademie. Klausjürgen Wussow war der, mittlerweile verstorbene, Darsteller des legendären Prof. Dr. Brinkmann in der erfolgreichen Fernsehserie „Die Schwarzwaldklinik“. 80er Jahre. In der Serie meistert der begnadete Chirurg unzählige Operationen, privat verwechselt man ihn häufig auf der Straße mit seiner Rolle und bittet ihn um medizinischen Rat […]

Weiterlesen ÜBERALL KÜNSTLER, NIRGENDWO KUNST