Stütze

Ein vor 15 Jahren entstandener Text. 2003, zwei Jahre vor der bildgebenden Fotoperformance „Prosoche“(2005). Selbst als „White Trash“. Prosoche ist die auf den Augenblick gerichtete innere Wachsamkeit, eine der stoischen Grundtugenden zur Beherrschung der Affekte. Dem (nächstliegenden) Schrecken präzise und meinungsfrei ins Auge zu blicken, war das Ziel der Handlung. Ort: Rathaus Berlin Neukölln, vor […]

Weiterlesen Stütze

„Klärung eines Sachverhalts“ reloaded…

Fragen an Else Gabriel über die letzte Künstlergeneration der DDR und die falsche Historisierung der Kunst aus dem Osten Monopol (Ausgabe Oktober 2017, Interview: Elke Buhr) Liebe Frau Gabriel, in den 80er Jahren waren Sie in Dresden Teil der Performance-Gruppe „Auto-Perforations-Artisten“. Wollten Sie die DDR durch DADA stürzen? „Stürzen“ wollten wir gar nichts. Stützen allerdings […]

Weiterlesen „Klärung eines Sachverhalts“ reloaded…

Verliebte Künstler (& lachende Dritte)

KUNSTHALLE am Hamburger Platz vor 4 Jahren… ART WEEK 2013 Die KUNSTHALLE am Hamburger Platz, damals unter der Leitung von Prof. Thaddäus Hüppi, war einer der zum zweiten Mal eingebundenen Projekträume, 2013 ausgewählt von Kasper König, Monica Bonvicini und Claudia Wahjudi. Die Ausstellung dazu… „Verliebte Künstler (& lachende Dritte)“ Ausnahmezustand, Alarm, Herzrasen… der Mensch wie […]

Weiterlesen Verliebte Künstler (& lachende Dritte)

An die Mart Stam Gesellschaft… (Juli, 2016 )

An den Vorstand der Mart Stam Gesellschaft… (Freundeskreis der Hochschule) In den Gremien der weißensee kunsthochschule berlin wurde im Mai 2016 entschieden: Die Erfinder, Gründer und Betreiber der KUNSTHALLE am Hamburger Platz müssen gehen! Die Ende 2015 neuerlich bewilligten 1.2 Millionen FörderEuro basieren auf dem von den Gründern erarbeiteten Konzept, dessen Umsetzung und den bereits […]

Weiterlesen An die Mart Stam Gesellschaft… (Juli, 2016 )

O.J., me and TV…

Produktplatzierung: https://en.wikipedia.org/wiki/O.J.:_Made_in_America http://www.arte.tv/de/videos/071429-001-A/o-j-simpson-made-in-america-1-5 http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/arte-zeigt-die-epische-doku-o-j-made-in-america-15094603.html Ich habe noch nicht alle Teile ganz gesehen… Kinder, Gäste, kochen, Semesterende, Abrechnungen. Wer kann als Künstler und family animal (und manchmal Mensch) zwei Abende fernsehen? Egal. Die seit langem sehenswerteste Doku – auch wenn sie einen Oskar gewonnen hat. (Immer schön skeptisch bleiben gegenüber Ehrungen!) Hier ist die Zentralfigur so […]

Weiterlesen O.J., me and TV…

FLU: VIRUS, WERK und AXTEREIGNIS

FLU: VIRUS, WERK und AXTEREIGNIS soziobiologische Betrachtungen und „Ewige Wiederkunft“ der Strategien und Methoden in Kunst und Bildung im Wandel der Zeiten und Systeme + Ausblick ins ÄTHERMUSEUM (mit Lichtbildern!) (anlässlich des Symposiums zur Ausstellung „Gegenstimmen – Kunst in der DDR 1976-1989“, Martin-Gropius-Bau, 21./22.09.2016)   Bilder: Schneepferd Selbst als Runder Tisch Jogging Muslima 21st Century […]

Weiterlesen FLU: VIRUS, WERK und AXTEREIGNIS

„Schalalalala …“

250 Jahre Hochschule für bildende Künste Dresden, 2014 Festrede Liebe Kunst, ach du liebe Zeit, Judgement Day oder, um einen Vorredner zu zitieren: „Schalalalala …“   Einige sehr lose zusammenhängende fadenscheinige Fetzen zu Zeit und Raum, eigen und fremd, Barock bis bretthart und keinesfalls in der Beweisführung belastbar. Also so wie die Kunst. Etwas Fragiles […]

Weiterlesen „Schalalalala …“